Vermisste Kinder Schweiz

www.vermisste-kinder.ch Logo: Vermisste Kinder Schweiz www.vermisste-kinder.ch

Ungeklärte Vermisstenfälle aus der Schweiz


Peter Perjesy aus Ulisbach-Wattwil SG
geboren am 28. Januar 1967, vermisst seit 22. September 1981


Am 22. September 1981 besuchte der damals 14 1/2-jährige, braunhaarige Peter Perjesy das von seinem Vater geleitete Tischtennistraining im Risischulhaus in Wattwil SG.

Er verliess um 20 Uhr den Trainingsplatz und wird seither vermisst.

Sein abgeschlossenes Fahrrad mit der Jacke blieb im Velounterstand an der Friedhofstrasse in Wattwil zurück.

Foto Peter Perjesy

Peter Roth aus Mogelsberg SG
geboren am 7. November 1976, vermisst seit 12. Mai 1984


Foto Peter Roth Am 12. Mai 1984 um ca. 1200 Uhr befand sich der damals siebeneinhalbjährige Peter Roth auf dem Heimweg vom Schulhaus in Nassen SG an den elterlichen Wohnort im Weiler Aachmüli (Gemeinde Mogelsberg).

Zuletzt wurde er beim Lebensmittelgeschäft Winteler gesehen, wo er für sich und einen Schulkameraden je eine Packung Pommes Chips kaufte.

Beim Heustadel, der sich auf dem Schulweg befindet und zk. 300 Meter vom Elternhaus entfernt, ist, wurde die leere Chips-Packung gefunden. Ab dieser Stelle und seither fehlt von Peter Roth jede Spur.

Peter Roth hat dunkle Haare und braun-graue Augen.

Für Hinweise, die zur Klärung des Falles führen, ist eine Belohnung von 10'000 Franken ausgesetzt worden.


Sylvie Bovet aus Neuenburg
geboren am 1. Mai 1973, vermisst seit 23. Mai 1985


Am 23. Mai 1985 begab sich gegen 19 Uhr die damals zwölfjährige Sylvie Bovet, in Begleitung einer Erzieherin und eines andern Mädchens, vom Ferienheim „La Rouveraie" (Gemeinde Bevaix NE) aus auf einen Waldspaziergang. Auf dem Rückweg, ungefähr 100 Meter vor der Weggabelung, welche zum Ferienheim führt, lief Sylvie ca. 30 Meter vor den andern.

In einer Kurve verlor die Erzieherin das Kind aus den Augen.

Sie ging davon aus, dass Sylvie selbständig zum Haus zurück gekehrt sei.

Als sie feststellte, dass dies nicht der Fall war, leitete sie sogleich eine Suchaktion ein.

Diese blieb jedoch erfolglos. Sylvie Bovet hat cerebrale Lähmungen und ist Epileptikerin.

Sie hat schwarze Haare und braune Augen.

Foto Sylvie Bovet

Sarah Oberson aus Saxon VS
geboren am 13. Dezember 1979, vermisst seit 28. September 1985


Am 28. September 1985 verliess die damals sechsjährige Sarah Oberson ihr Elternhaus in Saxon VS um 1730 Uhr, um sich zu ihrer Grossmutter zu begeben. Dort ist sie aber nie angekommen.

Im Verlauf der sofort eingeleiteten Suche wurde am gleichen Abend ihr Fahrrad unten an der Treppe gefunden, welche zur Turnhalle führt.

Um ca. 19 Uhr hatten zwei Jugendliche Sarah im Schulhof gesehen, ca. 50 Meter von ihrem Wohnort.

In den folgenden Tagen wurde die intensive Suche weiter geführt, wobei ein breiter Sektor zwischen Riddes und Martigny minutiös durchsucht worden ist, ebenso die Wohnhäuser des Dorfes.

Zum Einsatz kamen zeitweise auch Angehörige der Armee.

Für Hinweise, die zur Klärung des Falles führen, ist eine Belohnung von 50'000 Franken ausgesetzt worden.

Im Oktober 1998 ist die Stiftung Sarah Oberson gegründet worden, welche mit 230'000 Franken dotiert ist. Auf der Internet-Site
(www.sarahoberson.org) wird der Fall geschildert; zudem werden betroffenen Eltern Ratschläge und Informationen im Zusammenhang mit dem Verschwinden eines Kindes angeboten.


Edith Trittenbass aus Gass-Wetzikon TG
geboren am 18. Dezember 1978, vermisst seit 3. Mai 1986


Am 3. Mai 1986 um 0800 Uhr hat die damals achtjährige, blonde Edith Trittenbass ihr Elternhaus in Gass-Wetzikon TG verlassen und sich zu Fuss auf den Weg zum Schulhaus Wolfikon begeben.

Dort ist das Mädchen jedoch nicht eingetroffen. Es wird seither vermisst.

Für Hinweise, die zur Klärung des Falles führen, ist eine Belohnung von 20'000 Franken ausgesetzt worden.

Foto Edith Trittenbass
Sachdienliche Hinweise nimmt die Kantonspolizei Bern, Tel. +41 (0)31 634 41 11, entgegen.

www.vermisste-kinder.ch